Präsentation der Zeitschrift Riječ Nr. 65/66 am Mittwoch, 10. Mai 2023 im Kardinal-Kuharić-Saal, Holsteinstraße 15a, 65187 Wiesbaden, ab 18:00 Uhr Die Sitzung, die live stattfindet, findet auch als a Videokonferenz auf ZOOM statt: https://t1p.de/hkz-susret
Mehr...
LITERATUR ZUM MARTINSFEST
Kleine
Geschichte der deutschen Literatur
Buchvorstellung
am Sontag, den 13. November 2022
Wiesbaden, Holsteinstraße 15A,
um 15:00 Uhr
Mehr...
Die Zeitschrift Das Wort – Riječ Nummer 63/64 wird anlässlich der Internationalen Buchmesse in Frankfurt/M. 2022 am Stand der Republik Kroatien präsentiert.
BUCHVORSTELLUNG UND DISKUSSION
DALIBOR MARKOVIĆ
„SLAM POETRY & PROSA“
MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2022,
19:00 UHR
ZOOM-VIDEOKONFERENZ: https://t1p.de/vziz
BUCHKRITIKVORSTELLUNG: LJILJANA TADiĆ
MODERATION: REDAKTION DER ZEITSCHRIFT RIJEČ
Kulturhauptstadt Europas: Novi Sad 2022
Literatur im Dialog zur EUROPA WOCHE 2022
Motto: Kulturelle Brücken schlagen
Samstag, den 07. Mai 2022 um 14:00 Uhr
Referentin: Frau Dr. Angela Ilić, LMU-München
Video-Konferenz auf Internetplattform ZOOM
https://t1p.de/vziz
und die Präsenzveranstaltung Raum 22 im Erdgeschoss des Wiesbadener Rathauses, Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden
Mehr...
Vorstellung der Zeitschrift RIJEČ Nr. 63/64
Präsentation während
der Videokonferenzauf
auf der Jahrestagung
am Sonntag, 20. Februar 2022
um 18.00 Uhr
Promotion der deutschen
Ausgabe des Buches
LAUF! WARTE NICHT AUF MICH...
WIESBADEN.
Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens [UNO]
wurde am Dienstag den 21. September 2021 beim traditionellen Treffen der Kroatischen Kulturgemeinschaft / Zweigstelle
der Matica Hrvatska[1]
in Wiesbaden (HKZ/OMH-Wi) die deutsche Ausgabe des Romans von Bojana Meandžija: Lauf! Warte nicht auf mich... / Trči! Ne čekaj me… vorgestellt.
BUCHVORSTELLUNG UND DISKUSSION
BOJANA MEANDŽIJA
„LAUF! WARTE NICHT AUF MICH…“
AUS DEM
KROATISCHEN ÜBERSETZT VON GERO FISCHER
AUS DEM BUCH LIEST IVANKA PERNOVŠEK BUCHKRITIKVORSTELLUNG: TIHOMIR GLOWATZKY
MODERATION: REDAKTION DER ZEITSCHRIFT RIJEČ
DIENSTAG, 21. SEPTEMBER 2021,
19:00 UHR
ZOOM-VIDEOKONFERENZ: https://t1p.de/vziz
ANLÄSSLICH DES INTERNATIONALEN FRIEDENSTAGES (UNO)
Im Dialog:
Online-Veranstaltung
Freitag, den 07.05.2021, Uhrzeit: 18:00
KUNST ALS KOMMUNIKATION
Trumbetaš‘s Arbeiten sind Zeugnisse des aufregenden und abwechslungsreichen Lebens eines kroatischen Künstlers, gleichzeitig aber auch des harten und anspruchslosen Lebens eines Migranten in Europa.
Mehr...
Buchvorstellung
LAUF! WARTE NICHT AUF MICH... / TRČI! NE ČEKAJ ME…
Im Rahmen der Jahresversammlung -
XXXI Sabor
der Kroatischen Kulturgemeinschaft
e.V. Wiesbaden
und anlässlich des
Internationalen
Tages der Muttersprache
am 21.Februar 2021
findet ein literarisches Forum
mit
der Autorin Bojana Meandžija statt
Die Veranstaltung beginnt
um 17:00 Uhr als Videokonferenz.
Vorstellung der Zeitschrift RIJEČ Nr. 61/62
Präsentation während
der Videokonferenzauf
auf der Jahrestagung
am Sonntag, 21. Februar 2021
um 15.00 Uhr
Vorstellung der Zeitschrift RIJEČ Nr. 60
auf der Jahrestagung
am Samstag,
3. Oktober 2020
um 17.00 Uhr
Präsentation während
der Videokonferenz
auf der Jahrestagung 2020
Kulturhauptstadt Europas: Rijeka 2020
Literatur im Dialog zur EUROPA WOCHE 2020
Motto Literatur im Dialog
Termin:
Samstag den 03. October 2020 um 18:00 Uhr
Videokonferenz
Eine Buchvorstellung findet am Mittwoch den 12. Februar 2020. in Wiesbaden, Holsteinstraße 15A, um 19:00 Uhr statt. Jela Šare, Kroatisch-Lehrerin beim Volksbildungswerk Wiesbaden und Mr. Sc. Ljilja Tadić stellen das Buch vor. Dazu lädt die Kroatische Kulturgemeinschaft e.V. herzlich ein.
Vorstellung der Zeitschrift RIJEČ
auf dem Stand der Republik Kroatien auf der Internationalen Buchmesse Frankfurt/M. am Mittwoch, den 10.10. 2018 ab 12:00 Uhr in Halle 5.0 D117.
KUNST ALS LEBENSHILFE
Literatur und Kunst sind im Allgemeinen besser dazu geeignet die Nöte und Bedürfnisse der Menschen anzusprechen als ideologische Aufklärungskampagnen. (frei nach Boualem Sansal, 2011)
Ein Beitrag der Kroatischen Kulturgemeinschaft e.V.
Kunst und Kultur helfen uns die Welt zu verstehen und uns in andere Menschen hineinzuversetzen, denn wir haben die Aufgabe, ein Vorbild für Verständigung und Toleranz zu werden...
Vorstellung der Zeitschrift RIJEČ
auf dem Stand der Republik Kroatien
auf der Internationalen Buchmesse Frankfurt/M. am Samstag, den 14.10. 2017 ab
13:00 Uhr in Halle 5.0 D148.
Zu Berichten und Informationen über das Leben und Arbeiten von Kroatinnen und Kroaten in Deutschland laden wir Sie/Euch/Dich ein zur BUCHVORSTELLUNG UND DISKUSSION am Freitag, den 1. September, 2016 um 19:00 Uhr in das Croatia - Hotel Restaurant Am Bahnhof 5 - 65510 Idstein
Beitrag in kroatische Sprache...
Die Schule von Athen (La scuola di Atene) ist ein Fresko des Malers Raffael, das dieser von 1510 bis 1511 in der Stanza della Segnatura des Vatikans.. Der Titel des Bilds verweist auf die herausragende philosophische Denkschule des antiken Griechenlands, verkörpert von ihren Vorläufern, Hauptvertretern und Nachfolgern. Im Zentrum steht Aristoteles.
Aristoteles war immer ein Philosoph der Schule. Das beginnt bereits damit, dass seit dem 1. Jahrhundert v. u. Z. von Aristoteles nicht mehr seine publizierten Schriften im Zentrum des Interesses standen, sondern die Texte, die er im Kontext des Unterrichts in der Akademie in Athen für seine Schüler produziert hatte.
Die
Zeitschrift Das Wort – Riječ Nummer 47 wird auf dem Messestand der Republik Kroatien anlässlich der
Internationalen Buchmesse in Frankfurt am Main vorgestellt.
Am Samstag, den 17. Oktober 2015
in der Halle 5.0 D117,
ab 12:00 Uhr
Die Zeitschrift Das Wort- Rijec konnte in der neueste Ausgabe ein Essay herausbringen über die Spiegelung der indischen Kultur in den kroatischen Literatur - dank der finanziellen Unterstützung des Landesamtes für die Kroaten außerhalb der Republik Kroatien.