Kulturelle identität als Brücke
zum zusammenleben der Generationen
Info-Stand,
Vorträge, Podiumsdiskussion und Workshop anlässlich
der EU Woche
2012, Wiesbaden.
Am Donnerstag, den
10. Mai 2012, 18.00 bis 21.00 Uhr
Kroatische
Kulturgemeinschaft e.V.
Holsteinstr. 15A
65187 Wiesbaden
Referenten und aktive Teilnehmer:
Dr. Ante Bilokapić, Pfarrer der Kroatischen katholischen Mission in Wiesbaden
Silvana Dadić, Koordinatorin des Clusters für Lernen von Fremdsprachen, Split
Dr. Asghar Fassihi, Ausländerbeirat der Stadt Idstein (Iran)
Ivica Košak, Vorsitzender der Kroatischen
Kulturgemeinschaft e.V.
Vedrana Moslavac, Lehrerin des muttersprachlichen
Unterrichts in Hessen
Vesna Liljanić, Krankenschwester im Pflegedienst (Wiesbaden)
Hanifa Moosa Fuchs, Migra Mundi e.V. Wiesbaden (Macao)
Josip Špoljarić, Generalkonsul der Republik Kroatien in Frankfurt/M.
Smiljana Veselić-Vučina, Lehrerin des muttersprachlichen Unterrichts in Hessen/Koordinatorin
Die Republik Kroatien ist designiertes 28. Mitglied der
Europäischen Union und ein traditionelles Auswanderungsland. Zwei
Auswanderungs-Gruppen, die Burgenland- Kroaten (R. Österreich) und die
mährischen Kroaten (Tschechische Republik) haben mittlerweile Minderheitenstatus erlangt. Europaweit leben
ca. 500 000 kroatische Auswanderer und ihre Nachkommen.
Kulturelle Identität vermittelt
nicht nur ein Zusammengehörigkeitsgefühl, sondern sie ist eine wichtige Stütze
für das Zusammenleben von Generationen.
Ein Infostand mit literarischen
Werken aus der Migration diente dazu, sich mit der kulturellen Entwicklung
auseinander zu setzen.
In der Podiumsdiskussion mit 17 Teilnehmer
wurden nicht nur historiografischen Fakten besprochen, sondern auch die
Visionen angesprochen, die für das Miteinander in einem Vereinten Europa noch
zu verwirklichen sind.
Ein abschließender Workshop in
Form eines Info-Caffes hat allen Beteiligen die
Möglichkeit gegeben, eigene Ideen, Eindrücke aber auch Probleme und Ängste
auszusprechen und mit einzubringen.
Eine Auswertung des Feedback - Fragebogens
wird anschließend im
Vereinsmitteilungsblatt „RIJEČ - Das Wort“ veröffentlicht. Das Mitteilungsblatt
RIJEČ Nr.
42, in dem die Beiträge aus drei Generationen
der kroatischen Migranten veröffentlicht sind, wurde vorgestellt.
Kroatische
Kulturgemeinschaft Wiesbaden e.V.
c/o Herrn Ivica Košak, V.i.S.d.P.
Ernst Töpfer-Str. 4
65510 Idstein
Tel.: 06126-8145
Fax :
06126-583571
Email: info@hkz-wi.de