Jahresversammlung
der Kroatischen Kulturgemeinschaft Wiesbaden e.V.,
Dr.
Ante Bilokapić, Branko Crnković, Silvana Dadić, Mate Grgat, Ivica
Košak, Slaven Ljiljanić, Ružica Matanić, Ivanka Matas, Ivo
Matas, Agneza Matotek, Ivan Matotek, Vedrana Moslavac, Katarina Ott,
Marta Rimac, Jakob Rimac, Silva Šljivić, Ana
Štambuk, Juraj Štambuk, Ljubica Turić, Glorija
Turić, Nada Višak, Branko Višak, Nina Wartmann,
Der
Vorsitzende der Kroatischen Kulturgemeinschaft Wiesbaden e.V., Herr
Ivica Košak, begrüßte alle Anwesenden und
stellte fest, dass die Einladung am 19. Januar 2012
fristgerecht versandt worden war.
Der Vorsitzende
teilte mit, dass seit der letzten Jahresversammlung neue Mitglieder
dem Verein beigetreten sind. Sehr herzlich wurden in der
Kroatischen Kulturgemeinschaft die neuen Mitglieder des Vereins
begrüßt: Frau Vedrana Moslavac, Frau und
Herrn Matas, Herrn Dr. Med. Stanislav Janović und Herrn Dr.
Ing. Marijan Vučak sowie die Ehrenmitglieder, die Herren Franjo
Caharaija und Werner Klassner, beide Mitglieder des Malteserdienstes im


Die
Jahre 1991 bis 1995 waren geprägt durch die anhaltenden
kriegerischen Auseinandersetzungen im ehemaligen Jugoslawien und die
damit verbundene große Not in der Zivilbevölkerung,
die einen großen Bedarf an humanitären
Hilfsgütern hervorgerufen hat. Auf einen Hilferuf der
kroatischen Kulturgemeinde in Wiesbaden an den Malteser Hilfsdienst
e.V. der Diözese Limburg, für das damalige
Krisengebiet um die Gemeinde Knin in Kroatien wurde im Mai 1991 die
erste Erkundung der Lage vor Ort durchgeführt. Dieses war der
Anfang einer Hilfsaktion, deren Ausmass und Bedeutung zu diesem
Zeitpunkt nicht absehbar war.
Die
Geschäftsführerin des Vereins, Frau Silvija
Šljivić berichtet über die Tätigkeiten des
Vereins:
In
mehr als zwanzig öffentlichen Veranstaltungen wurden
satzungsgemässe Tätigkeiten
durchgeführt oder die Vereinsarbeit
vorgestellt, darunter zählen:
Der
Vereinskassenführer, Herr Branko Višak, erstattet
Bericht über Ein- und Ausgaben für das
Jahr 2011. Eine tabellarische Übersicht wurde
den Anwesenden vorgestellt und ist dem Protokoll
beigefügt.
Für
die Wahlkommission wurden vorgeschlagen
und
einstimmig bestätigt:
Frau
Katica Vraneša, als Leiterin
Frau Ðurđa
Domiter, als Protokollführerin
Herr Mate Grgat,
als Mitglied,
Kandidaten
für die/den Vorsitzende/n:
Ivica
Košak
Es
wurden 24 Wahlzetteln abgegeben, 24 waren
gültig,
keine ungültig, 1 Enthaltung.
Demnach
wurde Herr Ivica Košak als Vorsitzender
gewählt.
Herr Košak nahm die Wahl an.
Kandidaten
für den Vorstand (erhaltene Stimmen)
1.
Frau Ružica Matanić 23
2.
Herr Ivan Matotek 21
3.
Herr Slaven Ljiljanić 18
4.
Herr Branko Višak 22
5.
Frau Nada Višak 20
6.
Frau Silva Šljivić 17
7.
Frau Vedrana Moslavac 17
8.
Frau Nina Wartmann 13
9.
Herr Jakov Rimac 18
10.
Herr Wilfred Wartmann 7
Es
wurden 24 Wahlzetteln abgegeben, 1 ungültig, keine
Enthaltungen.

Der
Vorsitzende Herr Košak rief die 1. konstituierende
Sitzung des neugewählten Vorstandes aus.
PROTOKOLL DER
KONSTUIERENDEN VORSTANDSSITZUNG
Anwesend:
Ivica Košak,
Slaven Ljiljanić, Ružica Matanić, Ivan Matotek,
Vedrana
Moslavac, Jakov Rimac, Silva Šljivić, Branko
Višak, Nada Višak
Beginn:
18:45 Uhr
Tagesordnung: Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes
- Zum 1.
stellvertretenden Vorsitzenden wurde Frau Vedrana Moslavac bestimmt.
- Zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Slaven
Ljiljanić bestimmt.
- Sekretärin: Frau Silva Šljivić
-
Kassenwart: Herr Branko
Višak
-
Beiräte: Ružica Matanić, Ivan Matotek, Jakov Rimac und Nada Višak
Sitzungsende
19:00 Uhr
Für das Protokoll der
konstituierenden Vorstandsitzung: Silva Šljivić


-
Vorsitzende Herr
Ivica Košak
- Zum 1.
stellvertretenden Vorsitzenden wurde Frau Vedrana Moslavac bestimmt.
- Zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Slaven
Ljiljanić bestimmt.
- Sekretärin: Frau Silva Šljivić
-
Kassenwart: Herr Branko
Višak
-
Beiräte: Ružica Matanić, Ivan Matotek, Jakov Rimac und Nada Višak
Für
die Koordination der Zusammenarbeit mit dem Cluster für das
Lernen von Fremdsprachen und der Kroatisch-Deutschen
Gesellschaft aus Split wurde Frau Silvana Dadić vorgeschlagen. Frau
Dadić nahm die Verpflichtung an.
Veranstaltung
anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache
Auf Vorschlag des
Vorstandes vom 4. Februar beschließt die
Versammlung die Durchführung einer Manifestation
anlässlich des Internationalen Tages des Mutersprache am
Dienstag den 21. Februar 2012 unter der Schirmherrschaft der
Kroatischen UNESCO Kommission. Herr Košak berichtet, dass
der Verein berechtigt ist, für diese Veranstaltung das
LOGO der UNESCO zu verwenden.
In einer
öffentlichen Veranstaltung sollen Schüler des
kroatischen muttersprachlichen Unterrichts in Wiesbaden auftreten.
Verantwortlich dafür ist Vedrana Moslavac.
Ivica
Košak wird in einem Diavortrag den ersten Rektor
der Zagreber Universität, Herrn Prof. Dr. Matija Mesić
vorstellen.